- Urteilsfindung
- Ụr|teils|fin|dung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Urteilsfindung — Entscheidung; Abstimmen; Abstimmung * * * Ụr|teils|fin|dung, die (Rechtsspr.): das Zustandekommen eines ↑ Urteils (1). * * * Ụr|teils|fin|dung, die (Rechtsspr.): das Zustandekommen eines Urteils (1): Er habe ja nicht vor, diese Fakten zur U.… … Universal-Lexikon
Urteilsfindung — Ụr·teils·fin·dung die; , en; Jur; die Bewertung der Fakten, um daraus ein ↑Urteil (1) zu bilden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bedreddin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Scheich Bedreddin — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Türkei eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Scheich… … Deutsch Wikipedia
Scheich Bedrettin — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Ehrenamtlicher Richter — Ein ehrenamtlicher Richter ist an Gerichtsverfahren als Richter beteiligt, jedoch im Gegensatz zum Berufsrichter meist kein Volljurist. Teilweise tragen ehrenamtliche Richter die Bezeichnung Laienrichter, Schöffe oder Geschworener.… … Deutsch Wikipedia
Dachauer Dora-Prozess — Der ehemalige Lagerarzt Heinrich Schmidt (sitzend) wird während des Dachauer Dora Prozesses am 19. September 1947 von einem Zeugen der Anklage identifiziert. Der Dachauer Dora Prozess (auch: Nordhausen Hauptprozess) war ein… … Deutsch Wikipedia
Assekurata — Assekuranz Rating Agentur GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1996 Sitz Köln, Deutschland Leitung Dr. Christoph Sönnichsen, Dr. Reiner Will … Deutsch Wikipedia
Free-Will Defense — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… … Deutsch Wikipedia
Geschworenengericht — Ein Geschworenengericht ist ein Gericht, in dem Geschworene an der Entscheidung (ganz oder zum Teil) beteiligt sind. Die Geschworenen sind keine Juristen, sondern meist „unbeteiligte“ Bürger, die durch Abstimmung ein Urteil fällen. Dabei bewerten … Deutsch Wikipedia